

Stellt euch vor, Euer Unternehmen könnte mit neuesten Technologien und einem optimierten Online-Auftritt neue Kund:innen gewinnen und auch noch effizienter arbeiten. Klingt doch gut, oder? Damit es nicht nur gut klingt, sondern auch umgesetzt werden kann, dafür gibt’s eine gute Nachricht: Es stehen zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung, die genau hier ansetzen und Unternehmen finanziell unterstützen. Wie das geht, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst, damit Ihr mit den richtigen Förderungen die Leistungen von pixelpoint und dataCycle budgetschonender in Anspruch nehmen könnt.
Welche Förderungen stehen für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung?
In Österreich gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen, die speziell darauf abzielen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Hier sind einige der relevantesten davon:
- aws Digitalisierung (österreichweit)
- Turbo 2025 (Wirtschaftskammer Kärnten)
- Digitalisierungs.IMPULS (KWF Kärnten)
- Förderungen für Digitalisierung (& Tourismus) (in anderen Bundesländern)
1. Was ist die aws Digitalisierung Förderung?
Die aws Digitalisierung ist eine Förderung der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) und unterstützt Unternehmen bei Investitionen in digitale Technologien.
- Welche Projekte sind förderbar?
- Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Wie hoch ist die Förderung?
- Bis zu 150.000 Euro pro Projekt
- Abhängig von Projektgröße und Innovationsgrad
- Wie stelle ich einen Antrag?
- Über die aws-Website
Mehr Infos gibt es auf der aws-Website.
2. Was ist die „Turbo 2025“ Förderung der Wirtschaftskammer Kärnten?
Die „Turbo 2025„ ist eine Initiative der Fachgruppen UBIT (Unternehmensberatung & Informationstechnologie) und Werbung & Marktkommunikation sowie der Wirtschaftskammer Kärnten. Sie zielt darauf ab, Kärntner EPU und KMU im Bereich Digitalisierung, Marktauftritt und Vertrieb zu unterstützen.
- Welche Projekte werden gefördert?
- Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Bereichen Digitalisierung, Marktauftritt und Vertrieb.
- Wie hoch ist die Förderung?
- 300 Euro Zuschuss bei einem neuen Auftrag von mindestens 1.000 Euro (netto).
- 500 Euro Zuschuss bei einem neuen Auftrag von mindestens 1.500 Euro (netto).
- Wer kann einen Antrag stellen?
- Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer Kärnten mit aktiver Betriebsstätte in Kärnten.
- Wie und wann kann ich den Antrag stellen?
- Ab 10. Jänner 2025 über das Online-Formular auf der Website der WKK.
- Die Förderung läuft, bis das Budget von 75.000 Euro ausgeschöpft ist, spätestens jedoch bis zum 30. Juni 2025.
Weitere Details finden Sie in der Förderrichtlinie.
3. Welche Unterstützung bietet der Digitalisierungs.IMPULS des KWF Kärnten?
Der Digitalisierungs.IMPULS des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) richtet sich an KMU in Kärnten, die in digitale Technologien investieren wollen.
- Welche Projekte sind förderbar?
- Einführung neuer digitaler Technologien
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Wie hoch ist die Förderung?
- Bis zu 50% der förderbaren Kosten für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen
- Förderbare Projektkosten: mindestens 5.000 Euro, maximal 25.000 Euro
- Wann kann ich einreichen?
- Noch bis 30. Juni 2025
Details gibt es auf der Website des KWF.
4. Gibt es spezielle Förderungen für den Tourismus?
Ja! In Niederösterreich gibt es zum Beispiel die Tourismus-Förderung 2025, die sich explizit an Tourismusbetriebe richtet.
- Welche Digitalisierungsmaßnahmen werden gefördert?
- Projekte, die den Tourismusbetrieb modernisieren und wettbewerbsfähiger machen
- Wie hoch ist die Unterstützung?
- 20% der Investitionssumme
- Mindestinvestition: 20.000 Euro
- Ab wann kann ich einen Antrag stellen?
- Ab 14. Februar 2025
Weitere Infos finden Sie auf der Website des Landes Niederösterreich.
5. Gibt es zusätzliche Förderungen für KMU.DIGITAL in den Bundesländern?
Ja, zum Beispiel bietet das Burgenland eine Anschlussförderung zur Bundesaktion KMU.DIGITAL.
- Welche Projekte sind förderbar?
- Digitalisierungsmaßnahmen in gewerblichen Unternehmen und Tourismusbetrieben
- Wie hoch ist die Förderung?
- Bis zu 60% der Projektkosten
- Maximal 12.000 Euro
- Wie kann ich einen Antrag stellen?
- Über die zuständige Stelle im Burgenland
Details gibt es auf der Website des Landes Burgenland.
Wie können pixelpoint und dataCycle Euer Unternehmen unterstützen?
Mit den Förderungen könnt Ihr unser Know-how nutzen, um Euer Unternehmen digital voranzubringen:
- pixelpoint:
Entwicklung & Konzeptionierung moderner Websites, Online-Marketing-Strategien und Optimierung des digitalen Markenauftritts.
- dataCycle:
Implementierung des Datenhubs dataCycle, Digitalisierung der Geschäftsprozesse sowie maßgeschneiderte IT-Lösungen.
Wie sehen konkrete Anwendungsfälle aus?
Beispiel 1
„Ich habe noch keine Website und möchte digital sichtbar werden“ – wir unterstützen Euch gerne von A-Z – bei der Erstellung (Konzept, Design, Entwicklung) der Website inkl. Logo, Design, Auffindbarkeit auf Google (SEO), Social Media etc.
Beispiel 2
„Ich habe zwar eine Website, aber die ist uralt“ – wir unterstützen Euch bei der Erstellung und Konzeptionierung einer neuen Website und helfen gerne, die wichtigsten Daten von der alten Website zu übernehmen.
Beispiel 3
„Ich habe eine Website, aber ich weiß gar nicht, ob die mir was bringt“ – wir helfen Euch bei der Auswertung und Optimierung von Zugriffen (Matomo, Google Analytics, SEO etc.)
Beispiel 4
„Ich habe eine Website, erreiche damit aber keine Anfragen/neuen Kunden„ – wir unterstützen Euch bei der Analyse der alten Website, beraten bei Anpassungen bzw. setzen diese auch um.
Beispiel 5
„Ich habe eine Hotel-Website, bekomme aber keine Anfragen und Buchungen„ – wir unterstützen Euch eure Website sowie euer Marketing genau aufeinander abzustimmen, für die Zielgruppen zu optimieren und sorgen somit für mehr Buchungen und Gäste.
Warum ist es wichtig, jetzt zu handeln?
Die digitale Transformation wartet nicht. Und sie wird auch nicht stoppen – ganz im Gegenteil: Sie ist wie ein Schnellzug – nur ohne anzuhalten, sie verändert unser Leben und vor allem die Prozesse in Unternehmen immer schneller. Darum: Nutzt die verfügbaren Förderungen, um Euer Unternehmen fit für Zukunft zu machen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Und vor allem: Die Fördermittel sind begrenzt – sichert Euch rasch Euren Anteil!
Kontaktiert uns gerne, um Euer Digitalisierungsprojekt zu starten. Gemeinsam finden wir die passende Förderung und setzen Eure Vision(en) tatkräftig um. Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam die Zukunft zu gestalten!
„Der Förderdschungel birgt zahlreiche Chancen – man muss sie nur ergreifen! Die richtige Förderung kann nicht nur finanzielle und wettbewerbliche Vorteile sichern, sondern auch Digitalisierungs- und Innovationsprojekte voranbringen. Viele Unternehmen schöpfen hier nicht alle Möglichkeiten aus. Wir unterstützen Euch dabei, den Überblick zu behalten, passende Förderungen zu finden und Eure Projekte erfolgreich umzusetzen.“
Julia Kristof-Koch, Förderberatung & Projektmanagement